Und plötzlich bist du groß
Ein Baby kündigt sich an – und mit einem Mal ist alles anders.
Nicht von außen, sondern im Inneren. In den Gedanken, im Bauch, im Kinderherz.
Kinder spüren Veränderungen oft viel früher, als wir glauben.
Sie sehen, dass Mama anders schaut, dass über Namen gesprochen wird, dass etwas kommt, das größer ist als Worte.
Und sie stellen Fragen, auf ihre Weise – manchmal direkt, manchmal ganz leise.
Warum wächst Mamas Bauch?
Darf ich das Baby anfassen?
Was, wenn ich es mal nicht lieb habe?
Diese Fragen brauchen Raum. Und Sicherheit. Und Zeit.
Vor allem aber brauchen sie ein Gegenüber, das zuhört, erklärt und ernst nimmt – ohne zu überfordern. Genau darum geht es in diesem Geschwisterkurs: ein sicherer Raum für Fragen, Staunen und Verstehen.
Ein Kind, eine Mama, ein Baby im Bauch
Wenn Kinder erleben, was da wirklich passiert – im Körper, im Bauch, in der Familie – beginnt Verständnis.
Nicht mit Arbeitsblättern oder Ratschlägen, sondern mit echtem Erleben:
Wie hört sich das Baby an? Wie fühlt es sich an? Was macht eine Hebamme eigentlich?
Was darf ich? Was darf ich nicht?
Manchmal stehen viele Fragen im Raum.
Manchmal ist einfach nur Staunen da.
Beides darf sein.
Gemeinsam – aber nicht übervoll
Die Kinder kommen gemeinsam mit ihrer Mama. Nicht als Begleitperson – sondern als vertrauter Mensch, der Sicherheit gibt.
Und je weniger Menschen außen herum sind, desto leichter fällt es vielen Kindern, sich zu zeigen, Fragen zu stellen oder einfach in Ruhe zu beobachten.
Deshalb ist die Gruppe klein gehalten – und bewusst auf Mamas und Kinder beschränkt.
Nicht gegen andere. Sondern für ein gutes, ruhiges Miteinander.
Gut zu wissen
Was? | Geschwisterkurs für Kinder von ca. 3 bis 8 Jahren |
Wer? | Dein Kind und du (Mama). Keine weiteren Begleitpersonen. |
Worum geht's? | Verstehen, was passiert – wenn ein Baby kommt |
Wie? | Echt, kindgerecht, auf Augenhöhe – mit Zeit, Raum und echten Einblicken in die Hebammenarbeit |
Was entsteht? | Sicherheit, Verbindung und ein erster, ehrlicher Kontakt zum Baby |
Warum ohne Papas? | Weniger Menschen im Raum heißt: mehr Ruhe für die Kinder, mehr Sicherheit für alle |
Gruppengröße? | Klein, vertraut und angepasst an das Alter der Kinder |
Wann? | Samstag, 09:30 Uhr |
Zeitpunkt? | Vor der Geburt |
Wie lange? | Ca. 1,5 Stunden |
Wie oft? | Einmalig |
Kosten? | 40 Euro für jedes teilnehmende Kind |
Bitte mitbringen: | Lieblingskuscheltier oder Puppe, bequeme Kleidung |